Neurozentrierte - Rehabilitation

Rehabilitation nach Gehirnerschütterung

Sensibel auf Licht und Geräusche? Seit einem Schlag auf den Kopf ist nichts mehr wie vorher? Wir helfen deiner Schaltzentrale zu alter Stärke zurück.

Visuelle Informationen können bereits
eine Herausforderung darstellen.

Um klar zu sehen braucht es ein enges Zusammenspiel
zwischen den Augen und dem Gleichgewichtssystem.

Das Gleichgewichtssystem wird bei einer
Gehirnerschütterung oft in
Mitleidenschaft gezogen.

Unser Gehirn braucht Energie, um Eindrücke
zu verarbeiten und die Heilung voranzutreiben.

Einschränkungen im Alltag

Langzeitfolgen eines Aufpralls?

Gehirnerschütterung diagnostiziert? Leidest du seither an Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Übelkeit und Schwindel, Einschränkungen deiner Leistung und deinen kognitiven Fähigkeiten, Konzentrationsschwierigkeiten oder Nackenspannungen?

Neurozentrierte Rehabilitation für dein Gehirn

Die Systeme aufarbeiten

Wir bauen mit dir zusammen die Schaltzentrale nach einer Gehirnerschütterung wieder gezielt auf und legen grossen Fokus auf die sorgfältige Rehabilitation des visuellen und vestibulären Systems und deren Auswirkungen auf deinen Alltag. 

Schaltzentrale testen

Gemeinsam erörtern wir, was deine Schaltzentrale als Gefahr einstuft und wo dein Potential liegt.

Auftrainieren

Gezielt und mit Struktur trainieren wir deine neuronalen Strukturen auf. Ziel: beschwerdefreie Schaltzentrale.

Integrieren

Beschwerdefrei geht es an den nächsten Schritt: den Aufbau der Strukturen in einem turbulenten Alltag.

Dank neurozentriertem Training wieder voll dabei

Die neuronuss hat mich bei meiner schweren Gehirnerschütterungszeit unterstützt. Die Trainings mit neuronuss haben mich nicht nur genesen lassen, sie haben mich auf ein höheres Niveau katapultiert. Plötzlich sah ich wieder mehr in der Peripherie, konnte mich dadurch auf dem Eis wieder besser orientieren und so meine volle Leistungsfähigkeit abrufen. Zudem durfte ich wichtige Erkenntnisse sammeln wie das neurologische System funktioniert. Dadurch erhielt ich neue Potentialhorizonte, die für mich als Spitzensportler einen unglaublichen Mehrwert bedeuten.

Philippe Eishockey

Luca Nussbaumer hat mir nach meiner Gehirnerschütterung geholfen, wieder in den Alltag und schliesslich auch zurück auf das Handballfeld zu finden. Mit seiner Unterstützung habe ich schnell grosse Fortschritte erzielen können. Es hat mir sehr viel Spass gemacht und mir ist bewusst geworden, wie viel effizienter ich mich bewegen könnte, sodass ich bis heute mit Luca trainiere und täglich an meiner individuellen Potentialausschöpfung arbeite. Ich erhalte viele gute Inputs, die mir sowohl für den Sport als auch im Alltag helfen. Die Zusammenarbeit bereitet mir viel Spass und ich freue mich auf die Zukunft gemeinsam mit neuronuss.

Marlen Handball

Nach meiner Gehirnerschütterung waren meine körperlichen Fähigkeiten sehr begrenzt. Das neuronuss-Team unterstützt mich professionell und mit Humor während meiner Rehabilitation. Nach einer Standortbestimmung wird die Therapie auf jeden einzelnen Fall angepasst. Dank kleinen sanften Übungen baut man Schritt für Schritt wieder auf und es macht enorm Spass. Es ist echt beeindruckend, wie kleine Fortschritte einen Einfluss auf den ganzen Körper haben. Heute kann ich das Leben wieder geniessen und trainiere mit neuronuss voller Motivation weiter.

Mélanie Mutter & Musikliebhaberin

    Gehirnerschütterungen gezielt rehabilitieren

    Sichere Diagnose erfassen

    Kommt es durch einen Sturz, einen Unfall oder beim Sport zu einer Gehirnerschütterung, ist es wichtig, dies schnellstmöglich durch Ärzte oder andere Fachspezialisten zu untersuchen und das Ausmass der Verletzung diagnostizieren zu lassen.

    Systeme gezielt aufarbeiten

    In einem zweiten Schritt können die einzelnen Funktionen des Gleichgewichtssystems, welche häufig durch den Aufschlag in Mitleidenschaft gezogen wurden, strukturiert aufgearbeitet werden. Gleiches gilt für das visuelle System und die Interaktion dieser beiden bewegungssteuernden Systeme. 

    Langfristige Symptome vermeiden

    Auch langfristige Folgen einer Gehirnerschütterung, wie Kopfschmerzen, Schlafstörungen, verminderte Leistungsfähigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten oder Nacken- und Rückenschmerzen bedürfen einer sorgfältigen Wiederherstellung der vollständigen Funktion. Wir helfen gerne weiter und stehen im stetigen Austausch mit führenden Fachexperten in diesem Bereich.