Athletik - Training

Koordinations-training

Koordination zeigt sich in vielen Facetten. Isoliert in der Ansteuerung bis hin zu komplexen Bewegungsaufgaben. Wir fördern und fordern deine koordinativen Fähigkeiten.

Hüfte und Becken unter Kontrolle?

Genug Infos für eine
koordinierte Bewegung vorhanden?

Weiss ich, wie ich was ansteuere?Genug

Koordination aus dem Gehirn

Bring dich auf deinen nächsten Level

Dein Kopf ist oft schneller als deine Beine? Du hast Mühe mit der richtigen Abstimmung bestimmter Bewegungsmuster? Mit unserem Koordinationstraining sorgen wir für die nötige Feinabstimmung und Harmonie in deinen Bewegungen.

  • Isolierter Aufbau der motorischen Kontrolle
  • neurozentrierte Unterstützung für bessere Voraussetzungen
  • Integrierte Bewegungsformen für deine Sportart

Optimiere deine Ansteuerung

Von Kopf bis Fuss kognitiv trainieren

Beim Koordinationstraining schulen wir das richtige Zusammenspiel des Kopfes und deiner Muskeln. Dabei ist entscheidend, dass die Bewegung in einem ersten Schritt auf eine bewusste Ebene gestellt und  langsam durchgeführt wird. Über den kognitiven Weg können wir bestehende Bewegungsmuster zielorientiert aufbrechen und optimieren. Dadurch ist es möglich, ein neues Gefühl und Empfinden für die Bewegung zu kreieren, um diese in einem nächsten Schritt durch Bewegungsvariationen, Rhythmen und Ähnlichem zu fordern. Dadurch können wir koordinierte, präzise und ausbalancierte Bewegungen erzielen.

Kognitiv

Lerne deine Gelenke in allen Winkeln und Geschwindigkeiten anzusteuern.

Integriert

Wir arbeiten mit spezifischen Bewegungsmustern deiner Sportart.

Koordiniere deinen
Kopf und Körper

Ein Schritt zur Komplexität  

In der Literatur werden zwischen sieben koordinativen Fähigkeiten unterschieden. Dazu gehören die Reaktionsfähigkeit, Rhythmisierungsfähigkeit, Gleichgewichtsfähigkeit, räumliche Orientierung, kinästhetische Differenzierungsfähigkeit, Kopplungsfähigkeit und die Umstellungsfähigkeit. Diese sind vor allem auf eine gute Funktionsweise des Kleinhirns zurückzuführen. Je besser dieses geschult ist, desto flüssiger, präziser und balancierter laufen unsere Bewegungen ab. Durch das gezielte Adressieren dieses Hirnareals mithilfe von spezifischen Bewegungsvariationen, externen Rhythmen und Ähnlichem, helfen wir dir deine Koordination auf den nächsten Level zu bringen.