Athletik - Training
Reaktionstraining
Reagiere Blitzschnell und verschaffe dir einen Vorteil im Wettkampf. Wir setzen die neurozentrierten Grundlagen für deine Reaktion und fördern diese ganzheitlich.

Hand- & Augenkoordination
Wie schnell wird es verarbeitet?
um schnell reagieren zu können?
Beschleunige deine Entscheidungen...
Trainiere dein wichtige Komponenten
Du reagierst oft nicht schnell genug, triffst falsche Entscheidungen oder bist den bekannten Schritt zu spät? Dir fehlt die gewisse «Coolness» in entscheidenden Situationen oder du hast Mühe mit der Wahrnehmung des Balles und des Gegners? Genau hier kommt unser Reaktionstraining ins Spiel.
- Ideale Voraussetzungen schaffen
- ganzheitliche Betrachtung entschiedener Komponenten für deine Reaktionszeit
- Visuelles Training
- Entscheidungs Trainings
- sportartspezifisches Reaktionstraining
... Und werde noch schneller
Aufnahme, Verarbeitung & Reaktion
Schnelligkeit und Reaktion beinhalten viele Komponente. In zahlreichen Sportarten ist eine schnelle Reaktionszeit wie auch das schnelle Verarbeiten von Informationen und das Treffen der richtigen Entscheidungen ein Muss. Ein Schritt zu spät oder die Hand im falschen Moment gehoben und der Gegner oder Ball ist vorbei. Leistung und Entscheidungen sind eng miteinander verknüpft. Trainiere mit uns die Aufnahmefähigkeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit deines Gehirns und verbessere deine Reaktion. Damit du deinen Mitstreiter*innen immer einen Schritt voraus bist.
Basis schaffen
Schnelle Reaktionen erfordern eine solide Basis an Stabilität, Beweglichkeit & Kraft
Verarbeitung fördern
Entscheidungen im Kopf, aber auch die aufnehmenden Sinnesorgane werden hier geschärft.
Reaktion verbessern
Mit einer soliden Basis und geschärften Sinnen werden deine Zeiten noch schneller.
Deine Aufnehmenden Sinne
sind trainierbar
Schnell ist nicht gleich "schnell"
In zahlreichen Sportarten, wie beispielsweise im Teamsport, ist es entscheidend, dass ich schnell und adäquat auf einen spezifischen Stimulus reagieren kann. Dabei wird ein Reiz von unseren Sensoren, insbesondere den Augen, aufgenommen und an unser Gehirn gesendet. Dieser muss verarbeitet und die richtige Bedeutung zugetragen werden. Daraufhin muss „schnell“ ein passendes Bewegungsmuster in die Wege geleitet werden und das Signal an unseren Effektor erfolgen. Klar ist, je schneller dieser Prozess abläuft, desto schneller kann ich agieren. Zahlreiche Studien zeigen extrem große Unterschiede der visuellen Wahrnehmung und Verarbeitung von Reizen zwischen Profisportlern und Amateuren. Dabei fällt vor allem auf, dass Profis in ihrer Sportart wissen, worauf sie achten müssen und alle anderen Informationen ausblenden. Dadurch sind sie in der Lage in Sekundenbruchteilen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Gemeinsam erarbeiten wir uns deinen Reaktionsvorteil.