Neurozentrierte - Rehabilitation

Neurozentrierte Rehabilitation nach Operation / Verletzung

Mit neurozentrierten Ansätzen das System nach einer Verletzung oder Operation wieder auf Hochtouren bringen. Wir begleiten dich auf deinem Weg zurück in deinen Alltag oder Sport.

Sendet der Körper alle
relevanten Informationen?
Werden die Informationen sauber
über die Nerven weitergeleitet?

Hat das Hirn alle nötigen Informationen
und kann es diese korrekt verwerten?

Nächste Schritte nach der Therapie

Zurück zu alter Stärke

Ist deine Physiotherapie zwar abgeschlossen, doch die Folgen deiner Verletzung schränken dich immer noch ein? Ist dein Leistungsniveau noch nicht wieder wie vor der Operation / Verletzung? Ist es dein Wunsch aus der aktuellen Situation wieder möglichst viel Sicherheit und Vertrauen zu gewinnen? 

Wir unterstützen dich.

  • Neurozentrierte & ganzheitliche Denkweise
  • Sensorische Rehabilitation
  • Isoliertes Training (in einer sicheren Umgebung)
  • Integriertes Training (direkt im Alltag und wo das Leben spielt)
  • Bei chronischen Schmerzen

Rehabilitation mit langfristigem Erfolg

Zurück zur Normalität

Das Comeback in Alltag oder Sport kann einer Vorbereitung für Olympia gleichen. Geduld, spezifische Übungen, gezielte Ernährung, optimales Verhältnis von Belastung und Regeneration und eine saubere Planung der Belastung sind hierbei Gold wert. Lerne mit uns deinen Körper, die Rehabilitation und die Bedeutung all dessen für dein Gehirn von einer neuen Seite kennen. Wir arbeiten gezielt und ganzheitlich an deinem Comeback und gehen nach einer zielorientierten Eingangsdiagnose auf deine individuellen Bedürfnisse ein, wie zum Beispiel das Aufarbeiten von Kompensationsmustern oder fehlenden sensorischen Rückmeldungen, die aufgrund der Verletzung / Operation entstanden sind. Dabei ist der interdisziplinäre Austausch und die Koordination mit involvierten Fachspezialisten aus diversen Bereichen nicht wegzudenken. 

neuronuss Testing

Testen deiner Systeme und deren Auswirkungen auf deine Rehabilitationsfähigkeit.

Übungen & Wissen

Zu einer gelungenem Rehabilitation gehören bei der neuronuss zielführende Übungen kombiniert mit Wissen.

Austausch

Wir begleiten dich langfristig und setzen auf eine offene Kommunikation.

Gesund und Munter mit neuronuss

Seit mehr als 2 Jahren habe ich das Vergnügen mit Luca zu trainieren, mich weiter zu entwickeln und mich selber zu finden. Nach einem Bandscheibenvorfall an der HWS und einigen Schmerzen suchte ich nach der Physio eine Ergänzung zu meiner Reha. Mit Luca und seinem Team habe ich die perfekte Ergänzung zum standardisierten Training gefunden. Mit immer wieder neuen Herausforderungen brachte ich meinen Schmerz weg und kann ohne Einschränkungen trainieren. Luca fordert einem in jeder Hinsicht, nicht nur körperlich sondern auch geistig. Dies macht das Training immer interessant und es wird nie langweilig.

Janine Bandscheibenvorfall

Nebst der Physiotherapie mit dem Ziel der Wiedererlangung der Gelenk-Funktion / Mobilität und Kraft ist für mich die Kombination mit neurozentriertem Training ein „Game-Changer“. Es ist augenöffnend, zu erfahren welchen Einfluss das Gehirn auf Bewegungsabläufe hat und wie sensorischer Input verarbeitet wird. 3 Monate nach der Operation habe ich wieder Liegestütze gemacht! Es ist noch ein langer Weg, aber die Zusammenarbeit mit Luca und Salome, freundschaftlicher, motivierender und effizienter nicht sein, danke euch!

Thomas Operation an der Schulter

Dank neuronuss kann ich die Bergwelt wieder ohne Knieschmerzen geniessen.

Mirjam Operation am Knie

    Sensorische und motorische Rehabilitation

    Optimale Voraussetzungen schaffen

    Nach einer Operation oder Verletzung gilt es schrittweise wieder Vertrauen in den eigenen Körper und die Bewegung zu gewinnen. Dabei spielt die sensorische und motorische Kartierung eine zentrale Rolle. Durch einen operativen Eingriff oder eine Verletzung finden Beschädigungen wichtiger Rezeptoren statt, welche am Ursprung unserer Körperwahrnehmung stehen. Damit sich unser Gehirn sicher fühlt – und somit Leistungsfähigkeit zulässt – sind klare und genaue sensorische Informationen über diese Rezeptoren von grosser Bedeutung. (Bsp. kalt-warm, leichte Berührung, Vibration, spitz-stumpf-Unterscheidung).

    Kartierung der Gelenke

    Funktionieren die Rezeptoren optimal, ist die motorische Kartierung in deiner Gehirnrinde der nächste Punkt. Durch gezielte Gelenkskartierung mit einem strukturierten Komplexitätsaufbau können wir das Vertrauen in allen möglichen Gelenkspositionen und Bewegungsgeschwindigkeiten wiederherstellen. Diese Wiederherstellung auf kognitiver Ebene bildet die Basis für motorisches Lernen und damit von effizienten und schmerzfreien Bewegungsmustern.